Verrücktes 5:5 Unentschieden gegen DSG St. Josef / Oed

Im Heimspiel gegen die DSG St. Josef / Oed erwartete uns bei besten Bedingungen eine physisch sehr starke Mannschaft, welche noch dazu aktuell vom ersten Tabellenplatz lacht. Auch in diesem Spiel mussten wir aus diversen Gründen auf 5 Spieler verzichten.

Die notwendigen Umstellungen machten sich in unserem Spiel auch bemerkbar. Obwohl wir in den ersten 5 Minuten überfallsartig begannen und den Gegner teilweise überrumpelten. Wir fanden gleich zu Beginn einige gute Einschussmöglichkeiten vor, eine davon wusste unser Torjäger vom Dienst auch zu nutzen. Nach schöner Vorlage von unserem Linksverteidiger Thaller Jürgen, der sich mit in den Angriff einschaltete und Herbert perfekt bediente, verwertete dieser die Chance eiskalt zur 1:0 Führung. Wir waren allerdings wirklich nur in den ersten Spielminuten spielbestimmend, denn danach übernahm DSG St. Josef / Oed das Spiel und konnte einige schnell vorgetragene Angriffe starten. Mit dieser offensiven Power unseres Gegners hatten wir vor allem in der ersten Halbzeit große Probleme. So mussten wir relativ schnell den Gegentreffer zum 1:1 hinnehmen. Uns gelangen zu dieser Zeit immer noch wichtige Entlastungsangriffe, jedoch wollte der Ball nicht ins Tor. Auch ein gut getretener Freistoß von Hofi konnte deren Schlussmann gekonnt entschärfen. DSG St. Josef / Oed war zu diesem Zeitpunkt dominanter und konnte durch einen Kopfball von deren Toptorschützen nach einem Freistoß mit 1:2 in Führung gehen. Zu diesem Zeitpunkt waren noch keine 20 Minuten gespielt. Wir agierten in dieser Phase zu hektisch und zeigten Schwächen im Spielaufbau, was jedoch auch dem Gegner geschuldet war, welcher dauerhaft aggressives Pressing betrieb. Dennoch gelang uns kurz darauf der Ausgleich zum 2:2. Wiederum bediente Thaller Jürgen, diesmal mit einem Schussversuch, Herbert, welcher plötzlich alleine vorm Tormann stand und cool einnetzte. Jedoch machte sich kurz darauf unsere Unsicherheit im Defensivverhalten erneut bezahlt und deren Stürmer konnte ca. in der 30 Minute erneut zur 2:3 Führung einschießen. Diesem Tor ist ein Gerangel und möglicherweise auch Foul vorangegangen, welches der Unparteiische leider für uns nicht ahnte. Nach diesem Tor nahmen wir die eine oder andere Umstellung vor und wollten so mehr Ruhe in unser Spiel sowie Sicherheit in unser Defensivverhalten bringen. Das gelang auch ganz gut und so gingen wir mit dem 2:3 in die Halbzeitpause.

In der Halbzeit gab es klare Worte und eine Vorgabe was wir in der zweiten Hälfte besser machen mussten. Was den Trainer positiv stimmte, es gab keine hängenden Köpfe und die Bereitschaft über den Kampf in die Partie zu finden war absolut da. In den ersten 15 Minuten nach Wiederanpfiff gab es kaum nennenswerte Torchancen ehe dann ein Befreiungsschlag der Oeder zu einem Angriff wurde. Paulmair kam im 16 er an den Ball und konnte sich irgendwie durchsetzen und ließ dann unserem Schlussmann keine Chance. Wie er seinen letzten Gegenspieler in diesem Moment ausspielte, wusste keiner am Platz anwesenden, war es mit dem Knie, Knöchel, Schienbein oder doch mit etwas anderem. Jedenfalls konnte er äußerst glücklich auf 2:4 stellen. Es dauerte eine Weile bis wir uns von diesem Gegentreffer erholten und das in der Halbzeitpause vorgenommene umsetzen konnten. Im weiteren Verlauf der Partie kamen wir schön langsam besser ins Spiel. Ein Schlüssel war unser Zweikampfverhalten, denn in einer sehr kampfbetonten Partie konnten wir uns mehr und mehr durchsetzen. Was dann folgte, erlebt man als Fußballer sehr selten. Denn binnen 5 Minuten konnten wir einen 2:4 Rückstand in eine 5:4 Führung verwandeln. Es hagelte regelrecht Angriffe auf den Kasten der Oeder, diese konnten sich in dieser Phase überhaupt nicht mehr befreien. Doch alles der Reihe nach. Durch einen Angriff über die linke Seite über Reisinger Roman, der sich in den 16er durchtanken konnte und einen scharfen Ball in die Mitte brachte, erzielten wir das 3:4. Der Abnehmer des Stanglpasses war nicht genau auszumachen, war es ein Eigentor oder hatte doch wieder Herbert seine Füße im Spiel, jedenfalls wurde das Tor ihm gutgeschrieben. Der nächste Angriff folgte sofort nach Wiederanstoß. Wieder über links, doch dieses Mal legte Roman nicht mehr quer, sondern schoss direkt. Mit einer perfekten Schusshaltung und keiner Rückenlage gelang ihm mit einem Strich ins lange Eck der 4:4 Ausgleich. Doch damit nicht genug, wir waren in einem absoluten Flow und machten genauso weiter. Die Oeder waren nun mit unserer Power genauso überfordert wie wir teilweise in der ersten Hälfte. Unser Pilot Herbert, der wieder eine starke Partie spielte, navigierte sich an der Torlinie entlang in Richtung Tor und schaffte es fast schon im Liegen den Ball irgendwie noch quer zu Gertsch zu spielen, welcher dann den Ball am 5er unter starker Bedrängnis zur 5:4 Führung in die Maschen knallte. Auch wenn es spielerisch sicher nie unsere beste Leistung war, so konnten wir uns in punkto Leidenschaft, Kampfgeist und Siegeswillen nichts vorwerfen. Zu diesem Zeitpunkt waren noch ca. 15 Minuten zu spielen und unser Gegner steckte ebenso nicht auf. So gelang ihnen nach einer Unachtsamkeit unsererseits noch der 5:5 Ausgleich. Alles in allem wahrscheinlich ein gerechtes Ergebnis in einer denkwürdigen Partie, welche spielerisch sicher nicht überzeugen konnte. Doch aufgrund der offensiven und kampfbetonten Ausrichtung beider Mannschaften dennoch ein Leckerbissen für jeden Zuseher.

Nächste Wochenende geht es nach Heiligenberg, wo uns vermutlich ein sehr ähnlich ausgerichteter Gegner erwartet, doch wir werden bereit sein.

FCU Schleißheim – DSG St. Josef/Oed 5:5 (2:3)
Torschützen: 3x Herbert Fürnschuß, Roman Reisinger, Gerhard Baur

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s